
In Studio 2 erwartet Euch Philipp Wartenberg von 13-17 Uhr. Praxisbeispiele aus Schulen, der Einsatz von Tools und Apps im Unterricht und Strategien für digitale Bildung an Schulen nach der Pandemie sind Themen in Sessions und Gesprächsrunden. Es geht um digitale Schule, Distance Learning, digitalen Unterricht, Leuchtturmprojekte, Herausforderungen und Chancen der letzten Monate.
Ihr habt die Möglichkeit, Euch via Chat zu beteiligen, Fragen zu stellen und ergänzende Antworten zu geben.
Die Interviews in Studio 2
13.00-13.30 Uhr: Sabine Matuschek/ Andreas Echterhoff
Katholische Grundschule Everhardstraße, Köln, Schulleiterin/Designer & Teamleiter ScrollytellMe
ScrollytellMe – Nenn mir Deine Digitalisierung Vision und ich sage Dir, wie Du dorthin kommst
14.00-14.30 Uhr: Magda Mayerhoffer
Münster, Lehrerin
YouTube-Lehrerin „dank“ Corona – Lockdown und Abiprüfungen gemeinsam meistern
15.00-15.30 Uhr: Bob Blume
Windeck-Gymnasium Bühl (bei Offenburg), Lehrer
Corona ist vorbei – zurück zur Normalität. Strategien um ein Kollegium weiter zu motivieren
16.00-16.30: Lena Kesting/ Daniel Follmann/ Richard Heinen
Heliosschule – Inklusive Universitätsschule, Köln, Lehrkräfte-Team/ /Lernlab
Helios@Home – So ging die Heliosschule mit der Zeit der Schulschließung um
13.30-14.00 Uhr: Oliver Schmitz
Kaiserin-Theophanu-Schule, Köln, Schulleiter
Die Kaiserin-Theophanu-Schule auf dem Weg durch die digitale Krise
14.30-15.00 Uhr: Nico Battistini
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen/Projektleiter LOGINEO NRW
LOGINEO NRW – die digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform für den Schulalltag
15.30-16.00 Uhr: Katija Bastian
Alfred-Müller-Armack Berufskolleg, Köln, Lehrerin
„Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln!” – Erfahrungen mit Distanz Unterricht am Alfred-Müller-Armack Berufskolleg
16.30-17.00 Uhr Ines Bieler
Zentrum für Lehrerbildung Universität Halle
Digitales Lernen von morgen, Zentrum für Lehrerbildung Universität Halle
Die Sessions in Studio 2
13.15-14.00 Uhr: Lena Kesting/ Daniel Follmann/ Richard Heinen
Heliosschule – Inklusive Universitätsschule, Köln, Lehrkräfte-Team/ /Lernlab
Die Global Goals im Veedel – Die Projektzeit an der Heliosschule
BEENDET
14.15-15.00 Uhr: Ivan Mikulic
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln, Lehrer
Wie gestalte ich als Lehrkraft gute Erklärfilme und Videotutorials für SuS? Was hindert Lehrkräfte an der Erstellung von Videos? Technik, Tipps und Didaktik.
BEENDET
15.15-16.00 Uhr: Magda Mayerhoffer
Münster, Lehrerin
Erklärvideos selber machen – ein praxisnaher Workshop für digitale Lehrer und solche, die es werden wollen
BEENDET
16.15-17.00 Uhr: Kim Beck
Landesanstalt für Medien NRW
Insta, TikTok, Snapchat und die Schule – Die wichtigsten Infos über die Trend-Apps
BEENDET
13.15-14.00 Uhr: Olivier Burchard
Ministerium für Schule und Bildung/Teamleitung LOGINEO NRW, Medienberatung NRW
LOGINEO NRW – Vorteile und Mehrwerte der digitalen Arbeitsplattform
BEENDET
14.15-15.00 Uhr: Oliver Schmitz
Kaiserin-Theophanu-Schule, Köln, Schulleiter
Die Kaiserin-Theophanu-Schule auf dem Weg durch die digitale Krise
BEENDET
15.15-16.00 Uhr: Marcel Schumacher
IST-Hochschule für Managment, Düsseldorf, Director Social Media
10 Guidelines für erfolgreiches Instagram-Storytelling für Schulen & Hochschulen
BEENDET
16.15-17.00 Uhr: Britta Schleicher
Lehrerin, Medienberaterin Kompetenzteam Stadt Köln
Kurse gestalten mit Logineo NRW LMS – Exemplarisch gezeigt mit einem Beispielkurs für das Fach Englisch
BEENDET
13.15-14.00 Uhr: RA Gesa Stückmann
Rechtsanwältin, Prävention 2.0 e.V., Rostock
Law4school – rechtliche Aspekte von Cybermobbing, Sexting & Co
BEENDET
14.15-15.00 Uhr: Bernhard Poloczek
GGS Mommsenstraße, Köln, Schulleiter
Einstieg in das Coden lernen in der Grundschule, am Beispiel des Calliope mini
BEENDET
15.15-16.00 Uhr: Kim Beck
Landesanstalt für Medien NRW
So klappt’s im Klassen Chat!
BEENDET
16.15-17.00 Uhr: Dr. Mathias Dieth
MRD Rechtsanwälte, Rechtsanwalt, Köln
Lehrer Haftung und Urheberrecht im Unterricht
BEENDET