Interview-Kurzbeschreibung:
Die erfahrbare Welt der Schülerinnen und Schüler wurde durch Distance-Learning-Phasen und Lockdowns sehr klein. Vieles beschränkte sich auf die eigenen vier Wände. Um diese Grenzen zu überwinden diente, das Smartphone als Eintrittstor in eine virtuelle Welt. In den Onlineklassen lernten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Livestreams, 360-Grad-Videos, Virtual-Reality-Inhalten und vielem mehr. Einiges davon fand nach den Distance-Learning-Phasen Einzug in den normalen Präsenzunterricht. In dieser Session geht es um Anwendungsbeispiele der Onlineklassen, die Erstellung von 360-Grad-Videos und den Einsatz von Virtual-Reality-Inhalten in der Primarstufe.