Interview und Session-Kurzbeschreibung:
Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass Lernen und Arbeiten an fast jedem Ort möglich ist. Während mit Schulen und anderen Institutionen in der Vergangenheit Lernorte gebaut und geplant wurden, zu denen die Menschen hingingen um dort zu lernen, verändern sich in der Kultur der Digitalität auch postpandemisch Raum- und Zeitstrukturen. In diesem Interview/Session erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, als erste Smart-School Baden-Württembergs, das Konzept der Lerninseln entwickelt und so neue Lernorte im Quartier gefunden hat. Gleichzeitig wurde neben den analogen Lerninseln auch digitale Lerninseln, wie ein virtueller Co-Working-Space, mit einer VR-Firma aus dem Schwarzwald entwickelt.