Session-Kurzbeschreibung:
Ziel dieses Webinars ist, das Themengebiet „Bildung in der digitalen Welt“ in seiner Komplexität zu erfassen und ihm eine Struktur zu geben. Die Strukturierung soll allen Akteuren helfen, Prioritäten zu setzen, fundiert Entscheidung zu treffen und unnötige Fehler zu vermeiden. Hierbei hat die Session nicht den Anspruch auf jede Frage eine Antwort zu geben und jedes Themengebiet mit einer Lösung abzuschließen. Vielmehr wird aufgezeigt, welche Entscheidungen zu treffen und welche Kriterien zu beachten sind, wenn der schrittweise Prozess der Digitalisierung von Schule möglich reibungsarm und wirkungsvoll gelingen soll.
Inhalt:
- (1) Digitale Lernumgebung und Tablets (BOYD) – Vorgaben der KMK |
- (2) Aspekte der Digitalisierung von Schule – eine Systematisierung des Themengebietes |
- (3) Auswahlkriterien für Cloudlösungen – zentrale Kriterien |
- (4). Die Auswahl eines Lernmanagementsystem – eine schulindividuelle Entscheidung |
- (5) ein exemplarischer digitaler Werkzeugkasten – das Praxisbeispiel des mit dem Deutschen Schulpreis 2021 ausgezeichneten Konzepts L³KIDS der IGS Lengede |
- (6) zentrales und wartungsfreies Nutzermanagement – das Herz der digitalisierten Schule |
- (7) Netzwerk, WLAN & Internet – zentrale Elemente der technischen Infrastruktur |
- (8) digitale Endgeräte, BYOD & Anzeigegeräte – Geräte in den Händen von Schülern und Lehrkräften