Session-Kurzbeschreibung:
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Bildungsverlauf von Schüler*innen vom Elternhaus und ihrem sozialen Status abhängt. In Deutschland erschweren ungleiche Bildungschancen den sozialen Aufstieg. Die größten Hürden für die sogenannte soziale Mobilität sind: Die Ungleichheit bei Bildungschancen und der mangelnde Zugang zu Technologien. In dem Beitrag soll es um die Frage gehen, inwiefern die Digitalisierung zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt und wie eine Bildungsgerechtigkeit in der digitalen Welt aussehen kann.