Programmablauf
Nach der Begrüßung, Vorstellung und Einweisung um 11.30 Uhr starten wir den 9. DED mit den Sessions und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen rund um digitale Bildung.
Ab 12.15 Uhr können Sie parallel außerdem zwei Interviews pro Stunde via Zoom und auch bei YouTube mitverfolgen. Die Interviews mit Expert*innen werden von Wiebke Ladwig, freie Moderatorin, Social Web Rangerin und Autorin aus Köln, und Philipp Wartenberg, Lehrer und Medienberater an einer Düsseldorfer Schule, moderiert.
Sessions und Interviews enden kurz vor 17 Uhr. Es folgt eine Abschlussrunde gegen 17.00 Uhr.
Vor und während des DED haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Webseite in unserem Padlet eine „Digitale Visitenkarte“ zu hinterlassen. So sehen Sie auch, wer noch beim DED dabei ist und können sich vor und während der Veranstaltung in unserem digitalen Treffpunkt, der „Wonder.me-Lounge“ mit anderen Besucher*innen verabreden oder auch spontan kennenlernen.
Wonder.me steht leider nicht für IOS- und Android-Nutzer*innen zur Verfügung.
Auf der Webseite gibt es auch eine Social Wall. Auf der Social Wall werden die aktuellen Tweets über die DED-Hashtags für Sie zusammengefasst.
Unser zentraler Hashtag lautet übrigens #DED21.